Einfache Tipps, um Schimmel und Gerüche in der Waschmaschine zu verhindern

Erstellt von Dall-e

Wenn Frische zum Geruch wird

Frisch gewaschene Wäsche sollte angenehm duften – doch manchmal entweicht aus der Waschmaschine ein muffiger, säuerlicher Geruch. Dieses Zeichen verrät eindeutig, dass sich im Inneren Schimmel gebildet hat – verursacht durch Restfeuchtigkeit und eine fest verschlossene Tür.

Warum Schimmel entsteht

Nach jedem Waschgang bleibt Feuchtigkeit in der Trommel und in der Gummidichtung zurück. Wird die Tür sofort geschlossen, bleibt die Nässe eingeschlossen – ein ideales Umfeld für Bakterien und Pilze. Schon nach wenigen Tagen entsteht ein unangenehmer Geruch, dem bald dunkle Flecken folgen.

Fachleute betonen, dass regelmäßiges Lüften das Bakterienwachstum um bis zu 80 Prozent verringern kann. Wenn die Tür leicht geöffnet bleibt, kann Luft zirkulieren und die Innenflächen trocknen aus.

Was man nach jedem Waschgang tun sollte

Der einfachste Weg, um schlechte Gerüche zu vermeiden, besteht darin, die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen offen zu lassen. So kann die Trommel vollständig trocknen.

Auch die Gummidichtung rund um die Öffnung sollte mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Dort sammeln sich häufig Flusen, Waschmittelreste und Wassertropfen – der perfekte Nährboden für Schimmel.

Ebenso wichtig ist der Waschmittelschublade Aufmerksamkeit zu schenken. Sie sollte nach jedem Gebrauch herausgenommen und getrocknet werden, da sich dort Feuchtigkeit und Pulverreste ansammeln, die mit der Zeit unangenehm riechen können.

Wie man die Frische zurückbringt

Eine regelmäßige Grundreinigung hält die Maschine in gutem Zustand. Einmal im Monat genügt es, einen Leerlauf bei hoher Temperatur mit etwas Natron oder Essig durchzuführen. So werden Ablagerungen gelöst und der Innenraum hygienisch gereinigt.

Zudem sollte man beim Waschmittel sparsam sein – zu viel davon hinterlässt Rückstände, die Bakterien als Nahrung dienen.

Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung

Um unangenehme Gerüche dauerhaft zu vermeiden, helfen einige einfache Regeln:

  • Die Tür nach dem Waschen für einige Stunden offen lassen
  • Die Waschmittelschublade herausnehmen und trocknen
  • Die Gummidichtung regelmäßig abwischen
  • Keine feuchte Wäsche in der Maschine liegen lassen

Frische ohne Aufwand

Diese kleinen Handgriffe kosten nur wenige Minuten, verlängern aber spürbar die Lebensdauer der Maschine. Sie bleibt sauber, die Wäsche duftet frisch – und manchmal braucht es für perfekte Sauberkeit einfach nur ein bisschen Luft.