Die 7 größten Einrichtungsfehler – und wie Sie sie vermeiden

Erstellt von Dall-e

Sieben Einrichtungsfehler, die jede Renovierung verderben können

Eine Renovierung ist immer aufregend – eine Gelegenheit, frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen, neue Farben zu wählen und Gemütlichkeit zu schaffen. Doch ein paar unüberlegte Entscheidungen können die Freude am neuen Zuhause schnell trüben. Hier sind sieben häufige Fehler bei der Einrichtung – und Tipps, wie man sie vermeidet.

Zwei Bodenbeläge in einem kleinen Raum

Viele teilen Küchen oder Wohnküchen in Zonen: Fliesen im Arbeitsbereich, Laminat oder Parkett im Essbereich. Doch dieser Kontrast lässt den Raum kleiner wirken, und die Übergänge zwischen den Materialien sammeln leicht Staub.

Tipp: Verwenden Sie durchgehend einen einzigen Bodenbelag. Achten Sie auf Materialien, die feuchtigkeits- und verschleißbeständig sind – etwa Feinsteinzeug in Holzoptik oder thermisch behandeltes Holz.

Das weiße Sofa

Ein weißes Sofa wirkt elegant und modern, verliert aber in Haushalten mit Kindern oder Haustieren schnell seinen Glanz. Abnehmbare Bezüge sind zwar praktisch, doch das ständige Waschen ist mühsam.

Tipp: Setzen Sie auf pflegeleichte Stoffe mit Schutzschicht – beispielsweise Mikrofaser, Teflon-beschichteten Flock oder imprägnierten Chenille. Diese Materialien lassen sich leicht reinigen und behalten länger ihr gepflegtes Aussehen.

Die schwarze Küche

Dunkle Küchenfronten und Arbeitsplatten sehen edel und zeitlos aus, zeigen jedoch jeden Fingerabdruck, Staub und jede Wasserlinie. Besonders glänzende Oberflächen sind anfällig.

Tipp: Wählen Sie matte oder strukturierte Oberflächen – sie kaschieren kleine Verschmutzungen und lassen sich einfacher sauber halten.

Die ganz in Weiß gehaltene Küche

Helle Fronten verleihen der Küche Leichtigkeit und Frische, sind aber empfindlich: Kratzer und Gebrauchsspuren werden schnell sichtbar.

Tipp: Entscheiden Sie sich für warme Farbtöne wie Elfenbein, Creme oder sanftes Beige. Diese Farben wirken wohnlicher und sind deutlich pflegeleichter.

Günstige Küche mit luxuriösem Dekor

Eine preiswerte Spanplatte hält schweren oder aufwendig verzierten Fronten mit Glaselementen oft nicht stand – sie verzieht sich leicht.

Tipp: Bleiben Sie bei schlichten, klaren Linien ohne aufwendige Profile oder massive Elemente. Eine minimalistische Gestaltung ist langlebiger und wirkt zugleich stilvoll.

Tapeten hinter dem Esstisch

Tapeten direkt hinter dem Esstisch mögen dekorativ wirken, sind aber unpraktisch – sie verschmutzen schnell und verlieren ihren Reiz.

Tipp: Eine gestrichene Wand ist pflegeleichter und lässt sich bei Bedarf einfach reinigen. Alternativ kann man den Tisch so platzieren, dass Tapeten nicht direkt beansprucht werden.

Der weiße Sockelleisten-Fehler

Weiße Sockelleisten sehen anfangs elegant aus, verlieren aber in stark genutzten Bereichen wie Flur, Küche oder Eingangsbereich rasch an Attraktivität, da sich jeder Staubkorn abzeichnet.

Tipp: Wählen Sie feuchtigkeitsbeständige Sockelleisten mit glatter, einfacher Oberfläche. Sie sind pflegeleicht und behalten länger ihr gepflegtes Erscheinungsbild.

Selbst kleine Fehlentscheidungen können die Freude an einer Renovierung trüben. Mit guter Planung, robusten Materialien und Liebe zum Detail entsteht ein Zuhause, das nicht nur schön, sondern auch langlebig und komfortabel ist.