So verhindern und beseitigen Sie Frost im Kühlschrank

Erstellt von Dall-e

Eisablagerungen im Kühlschrank kennt fast jeder Haushalt. Sie rauben Platz, verringern die Leistungsfähigkeit des Geräts und treiben den Energieverbrauch in die Höhe. Damit der Kühlschrank zuverlässig arbeitet, ist es wichtig zu verstehen, warum sich Frost bildet – und wie man ihn dauerhaft in den Griff bekommt.

Hauptursachen für die Bildung von Frost

Undichte oder abgenutzte Türdichtung

Ist die Gummidichtung beschädigt oder verschmutzt, dringt warme Luft ins Innere. Die Feuchtigkeit schlägt sich nieder und gefriert schnell.

Häufiges Öffnen der Tür

Jedes Öffnen lässt feuchte Luft herein. An den kalten Wänden gefriert sie sofort – besonders an heißen Sommertagen.

Warme Speisen im Kühlschrank

Noch heiße Gerichte erhöhen die Luftfeuchtigkeit und beschleunigen die Eisbildung.

Falsche Temperatureinstellung

Ideal sind +3 bis +5 °C im Kühlteil und etwa -18 °C im Gefrierfach. Ist es zu kalt eingestellt, wächst die Eisschicht deutlich schneller.

Verstopftes Abflussloch

Kann das Kondenswasser nicht ablaufen, gefriert es im Inneren.

Defekter Thermostat oder Sensor

Wenn die Steuerung fehlerhaft arbeitet, kühlt das Gerät übermäßig stark und es entsteht Eis.

Schlechte Luftzirkulation

Zu volle Regale blockieren die Luftströme. Das begünstigt Frost an bestimmten Stellen.

Ausfall der Abtauautomatik

Fällt die Funktion aus, lagert sich ununterbrochen Eis an.

Spannungsschwankungen

Unstabile Stromversorgung wirkt sich auf den Kompressor aus und fördert die Frostbildung.

So entfernen Sie Frost

  • Ziehen Sie den Stecker und räumen Sie alle Lebensmittel aus.
  • Stellen Sie eine Schale für Schmelzwasser bereit und legen Sie Handtücher aus.
  • Lassen Sie das Eis von selbst tauen oder beschleunigen Sie den Vorgang mit einer Schüssel warmem Wasser.
  • Vermeiden Sie es, Eis mit scharfen Gegenständen abzukratzen – die Innenwände könnten beschädigt werden.
  • Nach dem Abtauen die Flächen mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen, anschließend gründlich trocknen.
  • Kontrollieren Sie das Abflussloch und säubern Sie es bei Bedarf.
  • Schalten Sie den Kühlschrank wieder ein und warten Sie, bis er die richtige Temperatur erreicht, bevor Sie Lebensmittel zurückstellen.

So beugen Sie Frost vor

  • Prüfen Sie regelmäßig, ob die Türdichtung dicht schließt.
  • Öffnen Sie die Tür nicht häufiger als nötig.
  • Lassen Sie Speisen erst auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Achten Sie auf die richtige Temperatureinstellung.
  • Reinigen Sie den Abfluss in regelmäßigen Abständen.
  • Lagern Sie Lebensmittel so, dass die Luft frei zirkulieren kann.

Wer diese einfachen Regeln beachtet, sorgt dafür, dass der Kühlschrank effizient arbeitet, weniger Strom verbraucht und Lebensmittel länger frisch bleiben.