So bringst du Herd & Küche mit Senfpulver wieder zum Glänzen

© Dasha Sysoeva

Die Küche gilt als Herzstück des Zuhauses – doch eingebrannte Fettspritzer und hartnäckige Rückstände lassen diesen Glanz schnell verblassen. Die gute Nachricht: Mit einfachen Zutaten aus dem Vorratsschrank und ein wenig Wissen lässt sich der ursprüngliche Zustand leicht wiederherstellen – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel.

Fett an den Drehknöpfen? So wirst du es los

Wenn sich hartnäckige Fettschichten auf den Bedienknöpfen des Herdes festgesetzt haben, braucht es keine Gewalt, sondern einen einfachen Trick. Hebe die Knöpfe vorsichtig mit einem Messer ab. Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und gib zwei Esslöffel Senfpulver hinzu. Lass die Knöpfe etwa 30 Minuten in dieser Lösung einweichen – die Ablagerungen lösen sich fast von selbst, und das anschließende Reinigen geht deutlich leichter von der Hand.

Kochfeld und Fliesenspiegel mit selbstgemachter Paste reinigen

Klebrige Rückstände auf dem Herd oder an der Rückwand lassen sich auch ohne Spezialreiniger beseitigen. Dafür reicht eine einfache Paste aus drei Zutaten:

  • 2 Esslöffel Senfpulver,
  • 2 Esslöffel Natron,
  • 2 Esslöffel Spülmittel.

Verteile die Mischung großzügig auf den verschmutzten Flächen und lass sie 10 bis 15 Minuten einwirken. Danach mit warmem Wasser gründlich abspülen. Diese Kombination löst Fett effektiv – und schont dabei Oberflächen und Atemwege, im Gegensatz zu vielen aggressiven Reinigern.

Senfpulver: Nicht nur zum Kochen geeignet

Senfpulver ist überraschend wirksam gegen Fett, hat aber auch eine austrocknende Wirkung auf die Haut. Deshalb empfiehlt es sich, bei der Anwendung von Senf-basierten Reinigungsmitteln Gummihandschuhe zu tragen – so bleiben die Hände geschont.

Fazit: Sauberkeit mit Hausverstand

Es braucht nicht viel, um Herd und Küche wieder zum Strahlen zu bringen. Mit wenigen Zutaten und kleinen Handgriffen bleibt die Küche nicht nur sauber, sondern auch einladend – Tag für Tag.