Zitronen-Trick beim Abwasch: So sparen Sie Spülmittel und Zeit

Generated by Dall-e

In Zeiten steigender Preise für Haushaltsreiniger suchen viele Familien nach effektiven Alternativen, die das Haushaltsbudget schonen. Die Realität sieht jedoch oft ernüchternd aus: Günstige Spülmittel wirken wässrig, schäumen kaum und versagen im Kampf gegen Fett und Speisereste.

Dabei gibt es einen simplen, aber wirkungsvollen Kniff, auf den sparsame Hobbyköche schon lange setzen – ganz ohne Hightech oder Chemie: eine ganz gewöhnliche Zitronenscheibe. Der Trick besteht darin, die Zitrone direkt in den Schwamm zu integrieren. Ein kleiner Schnitt genügt, um eine Zitronenscheibe hineinzustecken. Selbst die angeschnittene Zitrone aus dem Kühlschrank ist dafür bestens geeignet.

Warum das funktioniert? Die Säure der Zitrone wirkt fettlösend und löst Speisereste – genau das, was Spülmittel oft nur mit Mühe schafft. Der Nebeneffekt: Die enthaltene Zitronensäure wirkt leicht desinfizierend und sorgt für einen angenehm frischen Duft beim Spülen.

Damit die Methode zuverlässig bleibt, sind zwei Dinge entscheidend:

  • Regelmäßig austauschen: Sowohl Schwamm als auch Zitrone sollten häufig erneuert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Reinigungswirkung zu erhalten.
  • Gründlich ausspülen: Nach dem Abwasch den Schwamm gut auswaschen, damit sich kein Fett oder Schmutz festsetzt.

Als Ergänzung – nicht Ersatz – zum Spülmittel bietet diese Methode eine clevere Möglichkeit, Reinigungsmittel zu sparen, den Abwasch zu beschleunigen und der Küche einen Hauch Frische zu verleihen.