Fliesen reinigen mit Natron und Essig – Schritt für Schritt

Generated by Dall-e

In Zeiten, in denen Regale voller Hochleistungsreiniger stehen, greifen viele dennoch zu Bewährtem. Besonders sinnvoll ist das auf Fliesen – dem Dauerproblem in Küche und Bad. Warum also stechende Dämpfe einatmen und für komplexe Mixturen zahlen, wenn Natron und Essig die Arbeit übernehmen können?

Der Start ist simpel: Natron mit Wasser zu einer dicken Paste verrühren, auf die Fliesen streichen und 10–15 Minuten einwirken lassen. In dieser Zeit löst das Pulver Fett und festsitzenden Schmutz – sanft, aber beharrlich.

Danach kommt der angenehme Teil: Rückstände mit kühlem Wasser abspülen. Für das perfekte Finish Essig mit Wasser mischen – etwa 2–3 Esslöffel Essig auf 2 Liter – und die Oberfläche damit abwischen. Die Lösung neutralisiert verbleibende Alkalität, vertreibt Gerüche und bringt den Glanz zurück.

Hat die Fliese stärker gelitten, etwa am Herdspritzbereich, hilft mehr Geduld: Die Natronpaste bis zu 30 Minuten einwirken lassen. Auch die Essigmischung darf kräftiger sein – bis zu 5 Esslöffel auf dieselben 2 Liter Wasser. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Verschmutzungsgrad.

Ein kleiner Zusatz mit Wirkung: ein paar Tropfen ätherisches Zitronen- oder Orangenöl in die Essiglösung geben. Das hebt nicht nur den Glanz, sondern hinterlässt auch einen leichten, frischen Duft – klar und unaufdringlich.

Und wenn Essig nicht infrage kommt, springt Zitronensaft ein. Seine natürliche Säure packt Verschmutzungen zuverlässig an und sorgt für eine dezente fruchtige Note.

Wenige Zutaten, etwas Zeit – und die Fliesen sehen wieder wie neu aus. Natürliche Methoden zeigen, dass Sauberkeit wirksam und zugleich sicher sein kann.