Die wichtigsten Spiele im Dezember 2025: AAA-Highlights und Indie-Hits

© A. Krivonosov

Der Dezember 2025 verspricht Gamerinnen und Gamern ein ruhiges, aber gehaltvolles Saisonfinale. Traditionell bleibt der Monat hinter dem Herbst in Sachen Blockbuster-Dichte zurück, doch diesmal ist der Kalender dennoch mit bemerkenswerten Veröffentlichungen gespickt. Nach Einschätzung von PEPELAC.NEWS richtet sich der Fokus auf vier heiß erwartete AAA-Titel und drei prägnante Indies – jedes mit eigener Handschrift und Stimmung.

Metroid Prime 4: Beyond (Nintendo Switch / Switch 2)

Metroid Prime 4: Beyond ist einer der großen Dezember-Momente – und nicht nur für Nintendo-Anhänger. Achtzehn Jahre nach dem vorherigen Teil erhalten Fans endlich das nächste Kapitel von Samus Arans Geschichte. Das Spiel erscheint am 4. Dezember 2025 exklusiv auf Switch und Switch 2, erneut entwickelt von Retro Studios, was Vertrauen weckt, dass die prägende, einsame Erkundung erhalten bleibt. Zugleich kommen neue Facetten hinzu: Samus’ psychische Fähigkeiten und das futuristische Vi-0-La-Motorrad verschieben den vertrauten Takt und erweitern das Repertoire.

Die Vorfreude ist greifbar: Nintendo hat das Spiel bereits auf Events gezeigt, und frühe Eindrücke betonen, dass Beyond den Geist der Reihe bewahrt und zugleich das Potenzial der neuen Generation nutzt. Genau diese Balance braucht dieses Sequel.

Assassin’s Creed: Shadows (Nintendo Switch 2)

Am 2. Dezember können Besitzerinnen und Besitzer der Switch 2 in Assassin’s Creed: Shadows eintauchen – ein seltenes Beispiel dafür, dass ein großer Serienteil auf Nintendo-Hardware landet. Das feudale Japan wirkt seit Langem wie ein natürlicher Schauplatz für Assassin’s Creed; hier erleben Spielende die Geschichte aus zwei Perspektiven: der Shinobi Naoe und dem Samurai Yasuke. Beide bringen eigenständige Spielstile mit, die Begegnungen und Missionswege abwechslungsreich halten.

Auf PS5, Xbox und PC erschien das Spiel schon im März, doch die Switch-2-Version unterstützt nicht nur Cross-Progression für nahtloses Weiterspielen im Handheld-Modus; sie startet auch mit sämtlichen Updates an Bord. Kritiken auf anderen Plattformen beschrieben Shadows als einen der stärkeren Teile der letzten Jahre – ein einladender Einstieg, um das japanische Setting unterwegs zu genießen.

Elden Ring Nightreign: The Forsaken Hollows (DLC, PC/PS4/PS5/Xbox)

Am 4. Dezember erweitert The Forsaken Hollows – eine große DLC-Erweiterung zu Elden Ring: Nightreign, dem kooperativen Spin-off von FromSoftwares wegweisendem Spiel – das Erlebnis spürbar. Das Add-on führt zwei neue Klassen, frische Bosse und das Phänomen der Shifting Earth ein, das die Landschaft der Welt verändern kann. Es erscheint zeitgleich auf allen großen Plattformen; Besitzer der erweiterten Editionen erhalten es ohne zusätzliche Kosten.

Das ursprüngliche Elden Ring ist längst ein kultureller Fixpunkt, entsprechend groß ist das Interesse an Forsaken Hollows. Für Soulslike-Fans ist es die Gelegenheit, in ein düsteres Universum zurückzukehren und neue Koop-Prüfungen anzugehen. Diese Erweiterung dürfte reichlich leidenschaftliche Debatten in der Hardcore-Community auslösen.

Marvel Cosmic Invasion (PC/PS4/PS5/Xbox/Switch/Switch 2)

Am 1. Dezember erscheint Marvel Cosmic Invasion – ein kooperativer Retro-Prügler im Marvel-Universum, inspiriert von Arcade-Hallen der 1990er. Entwickelt von Tribute Games und Dotemu, lässt er Spielende aus 15 ikonischen Heldinnen und Helden wählen, darunter Spider-Man, Iron Man, Storm und Wolverine.

Bis zu vier Personen können im lokalen Koop zusammen losziehen und Schurken an bekannten Schauplätzen bekämpfen – von New York bis in die Negative Zone. Jede Figur bietet maßgeschneiderte Kombos und besondere Tandem-Angriffe beim Wechsel der Charaktere. Pixeloptik hin oder her: Dank warmer Nostalgie und üppigem Aufgebot gehört der Titel schon jetzt zu den Gesprächsthemen des Monats.

Skate Story (PC/PS5/Switch 2)

Am 8. Dezember liefert Skate Story eine ungewohnte Mischung aus Skateboarding und dämonischer Mythologie. Schöpfer Sam Eng und Publisher Devolver Digital erzählen die Geschichte eines Dämons aus Glas, der durch die Hölle skaten muss, um Freiheit zu erlangen – und dabei einen Auftrag des Teufels ausführt.

Herausstechend sind die surreale Ästhetik, metaphysische Räume und Mechaniken, bei denen das Risiko zu zerspringen Teil der Lernkurve ist. Wer die Demo ausprobiert hat, hebt den hypnotischen Stil und den frischen Blick auf das Genre hervor. Kein Wunder, dass Skate Story schon jetzt als eines der meistdiskutierten Indies der Saison gilt.

Routine (PC/Xbox Series X|S)

Nach fast 13 Jahren Entwicklung erscheint am 4. Dezember das Sci-Fi-Horror-Spiel Routine – eine spannungsgeladene Geschichte auf einer verlassenen Mondstation, geprägt von Retro-Futurismus der 1980er. Spielende tasten sich durch schummrige Gänge, um herauszufinden, warum die Basis verstummte, während sie tödlichen Robotern ausweichen.

Die Hauptfigur trägt keine Feuerwaffen, sondern nur ein paar Werkzeuge – das verstärkt das Gefühl der Verletzlichkeit. Die vielen Verzögerungen haben die Neugier nur geschürt; für Horrorfans, die sich noch an die ersten Trailer vor einem Jahrzehnt erinnern, wirkt der Release wie ein Ereignis.

Unbeatable (PC/PS5/Xbox Series X|S)

Am 9. Dezember erscheint Unbeatable – ein Rhythmusspiel mit der coolen Attitüde eines 90er-Jahre-Anime. Der Release wurde wegen eines kritischen Bugs nur um einen Tag vom ursprünglichen Datum verschoben, ist nun aber fixiert.

Im Kern steckt eine Rhythmus-Schleife mit zwei Tasten, eingebettet in eine handgezeichnete Welt und eine Geschichte über eine Rockband, die ein Musikverbot herausfordert. Eine markante Bildsprache, ein energetischer Soundtrack und ein charismatisches Ensemble haben bereits viel Interesse geweckt; die Demo erhielt zahlreiche positive Rückmeldungen.

Der Dezember 2025 mag keine Rekorde bei den ganz großen Premieren brechen, aber er bietet Vielfalt: Fortsetzungen geliebter Reihen, düsterer Horror und wagemutige Indie-Experimente. Spürbar ist der Endspurt des Jahres – der Impuls, kurz vor dem Kalenderwechsel in neue Welten abzutauchen. Für Spielende ist es ein prall gefülltes Finale 2025, das die Games-Saison mit einem leuchtenden Punkt beenden kann.

Altersfreigabe: 18+.