15:55 16-10-2025

Einfacher Rostschutz: Wie Knetmasse teure Sprays ersetzt

Entdecken Sie einen alten Werkstatttrick: Knetmasse schützt Schrauben zuverlässig vor Rost. Eine günstige, einfache Methode, die moderne Schmierstoffe übertrifft.

Der ewige Kampf mit verrosteten Muttern

Wer schon einmal versucht hat, eine festgerostete Schraube zu lösen, kennt das Gefühl der Hilflosigkeit. Mit der Zeit verschmelzen die Gewinde durch Korrosion zu einem festen Block. In solchen Fällen bleibt oft nur eines: abschneiden oder ausbohren.

Moderne Lösungen

Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Mitteln gegen festsitzende Schrauben – WD-40, Graphitfette, Kupfer- und Nickelpasten oder spezielle Dichtmittel. Doch jedes dieser Produkte hat seine Schattenseiten:

Ein Trick aus vergangenen Zeiten

Lange bevor chemische Sprays in jeder Werkstatt standen, setzten Handwerker auf einfache, praktische Methoden. Eine davon war überraschend schlicht – gewöhnliche Knetmasse. Nach dem Festziehen der Schraube wurde das Gewinde mit einer Schicht Knetmasse umhüllt, die das Metall zuverlässig vor Feuchtigkeit und Luft schützte.

Warum es funktioniert

Knetmasse besitzt einige erstaunliche Eigenschaften, die sie ideal zum Schutz von Gewinden machen:

Selbst nach zehn oder fünfzehn Jahren lässt sich die Masse leicht entfernen – und die Schraube dreht sich, als wäre sie erst gestern montiert worden.

Bewährt über Jahrzehnte

Dieser Trick ist keine Werkstattlegende, sondern eine bewährte Praxis, die über Generationen weitergegeben wurde. Knetmasse war günstig, jederzeit verfügbar und in vielen Fällen wirksamer als teure Schmierstoffe. Entscheidend war nur, das Gewinde beim Zusammenbau nicht unbehandelt zu lassen.

Vergessene Handwerkskniffe wie dieser zeigen, dass manchmal die einfachsten Lösungen den größten Unterschied machen. Ein wenig Knetmasse auf dem Gewinde mag unbedeutend erscheinen, kann aber Zeit, Geld und Nerven sparen – selbst bei der widerspenstigsten, verrosteten Mutter.