16:23 15-10-2025

Schimmel im Bad entfernen: Natron und Essig als Hausmittel

Entdecke, wie du Schimmel im Badezimmer mit Natron und Essig effektiv entfernst – ganz ohne Chemie. Einfache Schritte für saubere, gepflegte Fliesenfugen.

Der unsichtbare Feind im Badezimmer

Selbst das ordentlichste Badezimmer verliert mit der Zeit seinen gepflegten Glanz. Zwischen den Fliesen tauchen dunkle Flecken auf – ein deutliches Zeichen für Schimmel. Diese ungebetenen Gäste sind nicht nur ein optisches Problem, sondern können auch gesundheitliche Risiken bergen.

Eine einfache Lösung aus der Küche

Um Schimmel zu bekämpfen, braucht es keine aggressiven Chemikalien. Ein bewährtes Hausmittel setzt auf zwei alltägliche Zutaten – Natron und Essig. Beides findet sich in fast jeder Küche und zeigt bereits nach der ersten Anwendung sichtbare Ergebnisse.

Wie dieses Duo wirkt

Natron funktioniert als sanftes Schleifmittel. Es reinigt die Fugen, entfernt Ablagerungen und löst die obere Schicht des Schimmels ab.

Essig hingegen wirkt als natürliches Desinfektionsmittel. Er dringt tiefer in die Fugen ein, tötet Sporen ab und verhindert, dass sie sich erneut ausbreiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung

  1. Mische Natron mit etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.
  2. Trage die Paste auf die Fliesenfugen auf und lasse sie 10–15 Minuten einwirken.
  3. Besprühe die behandelten Stellen mit Essig.
  4. Warte, bis die typische sprudelnde Reaktion abklingt.
  5. Spüle die Fugen gründlich mit warmem Wasser ab und trockne sie sorgfältig.

Zum Schluss sollte der Raum gut gelüftet werden – so vermeidest du, dass Feuchtigkeit neuen Schimmel begünstigt.

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel

Eine monatliche Anwendung reicht aus, um Schimmelbildung vorzubeugen und die Fugen dauerhaft sauber zu halten. Diese Methode ist für die meisten Fugenarten und Keramikfliesen geeignet und greift die Oberflächen nicht an.

Frische ohne Chemie

Mit der einfachen Kombination aus Natron und Essig erhält dein Badezimmer seine gepflegte Frische zurück – ganz ohne scharfe Gerüche oder teure Reinigungsmittel. Nur ein wenig Zeit und zwei unscheinbare Zutaten aus dem Küchenschrank genügen.