15:23 14-10-2025

Rotweinflecken entfernen leicht gemacht | Hausmittel-Tipps

Entdecken Sie einfache Hausmittel gegen Rotweinflecken: Salz, Natron, Zitrone und Mineralwasser. Schnelle, sichere Methoden für saubere Stoffe ohne Chemie.

Frische Flecken – weniger Sorgen

Rotwein kann einen schönen Abend im Handumdrehen verderben. Doch wer schnell reagiert, hat gute Chancen, den Fleck problemlos zu entfernen. Der beste Helfer in dieser Situation ist gewöhnliches Speisesalz. Es zieht Feuchtigkeit und Farbpigmente aus dem Stoff, ohne ihn zu beschädigen.

Ist der Fleck noch frisch, reicht es, etwas Salz aufzustreuen, kurz einwirken zu lassen und dann vorsichtig abzuschütteln. Anschließend sollte die Stelle mit kaltem Wasser ausgespült werden. Kaltes Wasser verhindert, dass sich die Farbe in den Fasern festsetzt – heißes Wasser würde den Effekt nur verschlimmern.

Mineralwasser als Geheimwaffe

Die Kohlensäure im Sprudel hebt die Weinpartikel von der Oberfläche des Stoffes und erleichtert so die anschließende Reinigung. Einfach etwas Mineralwasser über den Fleck gießen und den Stoff leicht abtupfen. Oft reicht diese Methode schon aus, ganz ohne chemische Reiniger.

Natron und Essig – ein starkes Duo

Bei hartnäckigen Flecken hilft die Kombination aus Natron und Essig. Dafür wird etwas Natron auf den angefeuchteten Fleck gestreut und ein paar Tropfen Essig hinzugegeben. Nach etwa zehn Minuten spült man den Stoff mit kaltem Wasser aus – meist ist der Fleck dann verschwunden. Diese Methode ist für die meisten Materialien unbedenklich.

Zitrone und Wasserstoffperoxid für weiße Stoffe

Zitronensaft wirkt wie ein natürliches Bleichmittel und ist besonders für Baumwolle und Leinen geeignet. Er entfernt nicht nur den Fleck, sondern frischt auch das Gewebe auf.

Für weiße Textilien kann auch Wasserstoffperoxid verwendet werden – allerdings mit Vorsicht. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es den Stoff ausbleichen.

Schnelligkeit ist entscheidend

Im Kampf gegen Rotwein zählt jede Sekunde. Je schneller man reagiert, desto größer ist die Chance, den Fleck vollständig zu beseitigen. Ist der Fleck jedoch bereits eingetrocknet und keine Methode hilft mehr, bleibt der Gang zur Reinigung die beste Lösung.

In den meisten Fällen aber leisten einfache Hausmittel wie Salz, Natron, Mineralwasser und Zitronensaft ebenso gute Dienste wie professionelle Fleckenentferner.