15:19 13-10-2025

Dunstabzugshaube reinigen: So bleibt die Saugkraft stark

Erfahren Sie, warum Ihre Dunstabzugshaube an Leistung verliert und wie Sie Filter mit Dampf oder Waschsoda einfach reinigen. Für saubere Luft in der Küche.

Warum die Dunstabzugshaube an Leistung verliert

Mit der Zeit arbeitet die Dunstabzugshaube nicht mehr so zuverlässig wie früher. Dampf und Gerüche bleiben länger im Raum, auf den Küchenmöbeln legt sich ein feiner Fettfilm ab, und die Luft wirkt schwerer. Der Hauptgrund liegt meist in verschmutzten Filtern, die sich nach und nach mit Fett zusetzen und den Luftstrom blockieren.

Dampf – der sanfte Helfer

Zum Reinigen der Metallfilter braucht es keine aggressiven Reinigungsmittel. Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden ist der Einsatz von Dampf.

Ein kräftiger Dampfstrahl aus einem Dampfreiniger oder Steamer löst auch hartnäckige Fettrückstände. Danach genügt es, die Filter in warmem Wasser mit etwas Spülmittel gründlich auszuspülen.

Was tun bei starker Verschmutzung

Sind die Filter über längere Zeit nicht gereinigt worden, hilft Natriumcarbonat – auch Waschsoda genannt. Einige Esslöffel des Pulvers werden in heißem Wasser aufgelöst, anschließend legt man die Filter für etwa 30 bis 40 Minuten hinein.

Diese Methode entfernt selbst dichte Fettschichten, ohne das Metall zu beschädigen. Wichtig ist, auf scheuernde Reiniger oder harte Bürsten zu verzichten, da sie die Schutzschicht zerkratzen können.

Wann der Filter ausgetauscht werden muss

Manche Dunstabzugshauben sind mit Aktivkohlefiltern ausgestattet, die unangenehme Gerüche neutralisieren. Im Gegensatz zu Metallfiltern lassen sich diese nicht reinigen. Sie müssen regelmäßig ersetzt werden – am besten nach den Empfehlungen des Herstellers, in der Regel alle paar Monate.

Pflege der Außenflächen

Auch die äußeren Flächen der Haube bleiben nicht verschont: Besonders rund um das Lüftungsgitter lagert sich Fett ab. Für die Reinigung genügt ein weiches Tuch und etwas Seifenlauge. Anschließend sollte die Oberfläche trocken gewischt werden, um Wasserflecken oder Schlieren zu vermeiden.

Regelmäßigkeit ist entscheidend

Je nach Kochhäufigkeit empfiehlt es sich, die Filter alle ein bis drei Monate zu reinigen. Nach dem Waschen müssen alle Teile vollständig trocknen, um Rostbildung zu verhindern.

Regelmäßige Pflege sorgt nicht nur für gleichbleibende Leistung, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Dunstabzugshaube. Eine einfache Reinigung der Filter spart Energie, beseitigt Gerüche und sorgt wieder für frische, saubere Luft in der Küche.