14:41 10-10-2025

Geschirr richtig spülen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine saubere Küche

Erfahren Sie, wie Sie Geschirr richtig von Hand spülen – von Einweichen bis Trocknen. Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihre Küche sauber und hygienisch.

Geschirrspülen: Eine alltägliche Aufgabe mit großer Wirkung

Geschirr zu spülen ist weit mehr als nur eine lästige Pflicht – es ist entscheidend für die Hygiene in der Küche, beugt der Ansammlung von Bakterien vor und verlängert die Lebensdauer Ihres Küchenzubehörs. Das manuelle Spülen entfernt effektiv Rückstände von Mikroben und sorgt so für eine frische und saubere Umgebung. Mit den richtigen Hilfsmitteln und einer durchdachten Reihenfolge wird der Abwasch nicht nur einfacher, sondern auch deutlich effizienter.

Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie Geschirr gründlich und sorgfältig reinigen können.

Speisereste entfernen

Beginnen Sie damit, Essensreste, Krümel und Soßenreste von Tellern und Besteck zu entfernen. So bleibt das Spülwasser länger sauber und die Reinigung wird deutlich hygienischer.

Einweichen bei Bedarf

Sind Speisereste angetrocknet oder angebrannt, legen Sie das Geschirr für 15–30 Minuten in heißes Wasser mit etwas Spülmittel. Aluminiumteile sollten Sie nicht zu lange einweichen, da sich ihre Oberfläche verfärben kann.

Spülwasser vorbereiten

Verschließen Sie den Abfluss, füllen Sie das Becken mit heißem Wasser und geben Sie die empfohlene Menge Spülmittel hinzu. Wechseln Sie das Wasser, wenn es abkühlt oder fettig wird.

Leicht verschmutztes Geschirr zuerst waschen

Beginnen Sie mit den weniger verschmutzten Teilen – Gläser, Tassen und Besteck. Sie benötigen kaum Reibung und halten das Spülwasser länger sauber. Messer sollten einzeln und vorsichtig gespült werden; stellen Sie sie danach sofort in den Abtropfständer.

Teller und Schüsseln reinigen

Sind die leichten Teile sauber, geht es weiter mit Tellern, Schüsseln und Serviergeschirr. Achten Sie darauf, das Wasser zu wechseln, sobald es trüb oder schaumlos wird.

Töpfe und Pfannen zuletzt spülen

Am Ende folgen Töpfe, Pfannen und stark verschmutztes Kochgeschirr. Verwenden Sie Schwämme mit einer rauen Seite oder Schaber, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Falls nötig, erneut einweichen.

Gründlich abspülen

Spülen Sie jedes Teil unter heißem Wasser, um Seifenreste vollständig zu entfernen. Auf der Oberfläche sollte kein Schaum zurückbleiben.

Richtig trocknen

Lassen Sie das Geschirr an der Luft trocknen – heißes Wasser beschleunigt das Verdunsten – oder wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab. Für Besteck eignet sich ein fusselfreies Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

Aufräumen und verstauen

Nachdem das Geschirr trocken ist, räumen Sie es an seinen Platz, damit es nicht verstaubt oder verfettet. Reinigen Sie anschließend Spüle, Abtropfgestell und Behälter. Schwämme und Tücher sollten regelmäßig gereinigt, getrocknet oder ausgetauscht werden.

Zusätzliche Tipps und Hinweise

Wie oft sollte man Geschirr spülen?

Wer von Hand spült, sollte dies täglich tun, um angetrocknete Essensreste und Bakterienbildung zu vermeiden. Mit einer Spülmaschine genügt es, alle zwei Tage zu spülen, da die hohen Temperaturen Keime zuverlässig abtöten. Dennoch ist es meist praktischer und hygienischer, das Geschirr direkt nach dem Kochen zu reinigen.