09:58 02-10-2025

Plüsch richtig pflegen: Tipps für Pullover, Decken und Spielzeuge

Entdecken Sie, wie Sie Plüschpullover, Decken und Spielzeuge richtig waschen und pflegen. Erhalten Sie Flausch, Form und Gemütlichkeit über viele Jahre.

Plüsch-Essentials: Modisch, gemütlich und pflegebedürftig

Plüschpullover, Decken und Spielzeuge haben sich längst in unseren Alltag integriert. Sie überzeugen durch ihre Weichheit, ihr Volumen und ihre wärmende Eigenschaft. Viele schätzen außerdem das Stricken solcher Stücke in Handarbeit – vom Pullover bis zum dekorativen Kissen. Doch mit dem Kauf stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Wie pflegt man Plüsch richtig, damit Form und Flausch erhalten bleiben?

Was ist Plüschgarn?

Plüschgarn besteht aus Fäden mit dichtem, samtigem Flor. Meist handelt es sich um synthetische Fasern wie Mikropolyester oder Acryl, gelegentlich auch um Viskose oder Baumwolle. Dieses Material verleiht den Stücken ein edles Aussehen und sorgt dafür, dass sie lange ansprechend wirken.

Allerdings ist Plüsch empfindlich: Häufiges Waschen kann kahle Stellen, Ausdehnung oder einen Verlust an Volumen verursachen.

Allgemeine Waschregeln

Sanfte Pflege ist das oberste Gebot für Plüsch.

Wie man einen Plüschpullover wäscht

Maschinenwäsche ist möglich, sollte aber sparsam eingesetzt werden: je seltener, desto besser.

Pflege von Plüschspielzeugen

Plüschtiere, besonders die von Kindern, verschmutzen schnell. Zuhause empfiehlt es sich, zunächst mit einem feuchten Tuch Flecken zu entfernen. Falls das nicht ausreicht:

Ausblick

Plüschstücke bleiben über Jahre hinweg schön, wenn sie mit Sorgfalt behandelt werden. Je weniger Waschgänge, desto länger bleiben Form, Volumen und Flausch erhalten. Mit achtsamer Pflege schenken diese gemütlichen Begleiter viele Saisons lang Wärme und Behaglichkeit.