11:25 22-09-2025

Gerüche im Haushalt entfernen: Tipps für Frische und Hygiene

Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Gerüche in Wohnung, Möbeln und Kleidung effektiv beseitigen. Einfache Hausmittel sorgen für Frische und Hygiene im Alltag.

Auch nach einer gründlichen Reinigung kann es passieren, dass die Wohnung unangenehme Gerüche behält. Häufig stammen sie von Haustieren, Feuchtigkeit, alten Möbeln oder kleinen Missgeschicken im Alltag. Kurzfristige Tricks helfen selten – entscheidend ist, die Ursache zu beseitigen statt sie nur zu überdecken.

Uringeruch: Beseitigen statt überdecken

Polstermöbel wie Sofas, Teppiche oder Sessel nehmen Gerüche besonders schnell auf. Gegen hartnäckige Rückstände helfen erprobte Methoden:

Rauch, Feuchtigkeit und muffiger Geruch in Kleidung und Schränken

Kleidungsstücke, die nach Rauch oder Tabak riechen, lassen sich mit einfachen Mitteln auffrischen:

Haushaltsgeräte und Bad

Auch Geräte und feuchte Räume können Gerüche speichern:

Alte Böden: Laminat und Linoleum

Bodenbeläge entwickeln mit der Zeit ebenfalls unangenehme Gerüche:

Nach Wasserschäden: Schimmel und modriger Geruch

Nach einem Wasserschaden bleibt oft eine feuchte, muffige Luft zurück:

Zusätzliche Tipps für mehr Frische

Gerüche im Haushalt hängen meist mit Mikroben, Feuchtigkeit oder Rückständen zusammen. Mit einfachen Mitteln wie Kaliumpermanganat, Natron, Essig und ätherischen Ölen lässt sich ein frisches Raumklima wiederherstellen. Wichtig ist, die Ursache zu beseitigen – nicht nur den Geruch zu kaschieren.