16:11 18-09-2025
Schimmel in der Waschmaschine: Ursachen erkennen und vermeiden
Generated by Dall-e
Erfahren Sie, warum Schimmel in der Waschmaschine entsteht, welche Risiken er birgt und wie einfache Maßnahmen helfen, Geruch und Schäden zuverlässig zu verhindern.
Ein muffiger Geruch aus der Waschmaschine ist oft das erste Anzeichen dafür, dass sich Schimmel gebildet hat. Das ist nicht nur störend beim Wäschewaschen – Pilzbefall kann die Technik schädigen und gleichzeitig eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
Warum Schimmel in der Waschmaschine problematisch ist
Besonders riskant ist Schimmel für Menschen mit geschwächtem Immunsystem, chronischen Atemwegserkrankungen oder Allergien. Doch auch für das Gerät selbst hat er Folgen: Er beschleunigt den Verschleiß von Bauteilen, mindert die Waschleistung und kann langfristig sogar zu Defekten führen.
Hauptursachen für Schimmelbildung
Hohe Luftfeuchtigkeit im Bad
Da Waschmaschinen häufig im Badezimmer stehen, herrschen dort ideale Bedingungen für Schimmelwachstum. Wer das Gerät nicht umstellen kann, sollte für ausreichende Belüftung und Luftzirkulation sorgen.
Geschlossene Tür nach dem Waschen
Wird die Trommel nach dem Waschgang luftdicht verschlossen, bleibt ein warmes, feuchtes Klima zurück – perfekter Nährboden für Pilze. Fachleute raten deshalb, die Tür nach der Wäsche einen Spalt offen zu lassen, damit die Maschine austrocknen kann.
Verschmutztes Waschmittelfach
In der Schublade für Pulver und Gel bleiben nach jeder Nutzung Reste von Waschmittel und Wasser zurück. Diese Mischung begünstigt die Ausbreitung von Schimmel. Regelmäßiges Reinigen und gründliches Trocknen des Fachs verhindert, dass sich dort Pilze ansiedeln.
Zu häufiges Waschen bei niedrigen Temperaturen
Kalte Waschgänge beseitigen Schimmelsporen nicht zuverlässig. Ab und zu sollte daher ein heißer Waschgang durchgeführt oder ein spezielles Anti-Schimmel-Mittel eingesetzt werden.
Verstopfte Filter und Abflüsse
Stauendes Wasser in Filtern oder im Ablauf bietet Schimmel ideale Bedingungen. Eine regelmäßige Reinigung dieser Komponenten hilft, die Gefahr zu verringern.
Schmutz auf Gummidichtungen und Schläuchen
Feuchtigkeit und Waschmittelreste sammeln sich oft an den Gummidichtungen und in den Schläuchen. Ohne Pflege werden diese Stellen schnell zu Schimmelherden. Wer sie regelmäßig abwischt und trocknet, verhindert unangenehme Gerüche und schützt das Gerät.
Vorbeugung ist entscheidend
Mit konsequenter Reinigung, ausreichender Belüftung und Kontrolle der Feuchtigkeit lässt sich Schimmel wirksam vorbeugen. Diese einfachen Maßnahmen bewahren nicht nur die Gesundheit, sondern verlängern auch die Lebensdauer der Waschmaschine – und halten die Wäsche frisch.