09:22 11-09-2025
Leistungsabfall beim Föhn? Ursachen & einfache Lösungen
Generated by Dall-e
Ihr Föhn wird zu heiß oder schwächer? Erfahren Sie, warum das passiert, wie Sie Filter richtig reinigen und wann sich der Gang zum Profi wirklich lohnt.
Ein Haartrockner gehört zu den stillen Helfern im Alltag – zuverlässig, schnell und stets griffbereit. Doch wenn er plötzlich weniger Power hat oder unangenehm heiß wird, liegt der Grund oft näher, als man denkt. Und die Lösung ist meist ganz einfach.
Warum der Föhn an Leistung verliert
Wie jedes Haushaltsgerät braucht auch ein Haartrockner ein Mindestmaß an Pflege. Der häufigste Grund für nachlassende Leistung ist ein verstopfter Filter. Mit der Zeit sammelt sich Staub und feiner Schmutz am Lufteinlassgitter. Das behindert den Luftstrom, was nicht nur die Effizienz mindert, sondern auch zu Überhitzung führen kann.
Was wirklich hilft
Eine regelmäßige Reinigung wirkt Wunder. Einmal jährlich sollte das Lufteinlassgitter vorsichtig mit einem Staubsauger abgesaugt werden – das reicht oft schon, um Staub und Flusen zu entfernen und den Föhn vor dem Überhitzen zu schützen.
Auf Warnsignale sollte man achten: Wenn das Gerät beim Trocknen plötzlich ungewöhnlich heiß wird oder weniger pustet, ist es höchste Zeit, den Filter zu säubern. Wer diese Hinweise ignoriert, riskiert langfristig größere Schäden.
Und wenn Hausmittel nicht mehr reichen: Hartnäckiger Schmutz, der sich nicht entfernen lässt, gehört in die Hände eines Profis. Ein Techniker kann das Gerät fachgerecht säubern und wieder auf Vordermann bringen.
Wer sich frühzeitig um kleine Wartungen kümmert, verlängert nicht nur die Lebensdauer des Geräts – sondern kann sich auch darauf verlassen, dass der tägliche Helfer genau dann funktioniert, wenn es drauf ankommt.