16:31 09-09-2025
Sanft reinigen: Natron & Salz gegen eingebrannten Schmutz
Generated by Dall-e
Entdecken Sie natürliche Hausmittel wie Natron und grobes Salz, um eingebrannte Rückstände effektiv zu entfernen – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel.
Wer regelmäßig backt oder kocht, kennt das Problem nur zu gut: Backbleche und Kuchenformen kommen aus dem Ofen mit einer hartnäckigen Schicht aus Fett und eingebrannten Rückständen. Der erste Impuls? Zu starken chemischen Reinigern greifen. Doch das muss nicht sein – denn auch mit sanften Hausmitteln lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.
Ein altbewährter Helfer aus dem Küchenschrank ist Natron. Die Methode ist simpel, erfordert keine Spezialprodukte und braucht nur etwas Geduld. Dazu verteilt man das Pulver gleichmäßig auf den verschmutzten Stellen und gießt kochendes Wasser darüber, bis alles gut bedeckt ist. Jetzt heißt es: 20 Minuten warten. Danach lässt sich der gelöste Schmutz mit einem einfachen Küchenschwamm entfernen – ganz ohne Kratzen oder Schrubben.
Ist der Schmutz besonders hartnäckig, kommt grobes Salz ins Spiel. Auch diese Methode ist unkompliziert und effektiv: Die Oberfläche des Backgeschirrs wird mit Salz bestreut und bei 100 Grad in den Ofen gestellt. Sobald das Salz braun wird, wird der Ofen ausgeschaltet. Nach dem Abkühlen lässt sich das verbrauchte Salz entsorgen und das Geschirr mit Wasser und Schwamm abspülen.
Beide Methoden zeigen: Für glänzend sauberes Backzubehör braucht es keine aggressiven Reiniger. Mit einfachen Mitteln aus dem Vorratsschrank spart man nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Kontakt mit potenziell schädlichen Substanzen. Wer’s ausprobiert, wird schnell merken, wie wirkungsvoll natürliche Lösungen im Küchenalltag sein können.