13:15 06-11-2025
Raumgestaltung für Studioapartments | Tipps für Stil & Ordnung
Erstellt von Dall-e
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Studioapartment optimal einrichten. Tipps für Raumaufteilung, Beleuchtung und Stauraum, um Stil, Komfort und Harmonie zu vereinen.
Studioapartments erfreuen sich wachsender Beliebtheit – sie vermitteln Freiheit und Offenheit. Doch ohne Trennwände droht schnell optisches Chaos: Küche, Wohnbereich und Schlafzone verschmelzen miteinander. Um Stil und Funktionalität zu bewahren, raten Experten, die Raumaufteilung sorgfältig zu planen und auf ein harmonisches Gesamtbild zu achten.
Den eigenen Lebensstil berücksichtigen
Am Anfang steht die Frage, wie sich das tägliche Leben in der Wohnung abspielt. Innenarchitektin Ksenia Kuznetsova, Leiterin des Designunternehmens Mr.Doors, betont, dass die Raumaufteilung an die Gewohnheiten der Bewohner angepasst sein sollte. Küche, Wohnzimmer, Schlafbereich und Arbeitsplatz müssen praktisch angeordnet und leicht zugänglich sein.
Eine Bar, ein Esstisch oder ein Regal eignen sich hervorragend, um die Küche optisch vom Rest des Raums zu trennen – ganz ohne feste Wände.
Wohn- und Schlafbereich
Der Wohnbereich lässt sich mit einem Sofa, einem TV-Möbel oder hohen Pflanzen klar abgrenzen und gleichzeitig gemütlich gestalten. Die Schlafzone sollte dagegen möglichst nicht sofort ins Auge fallen. Dafür eignen sich Trennwände aus Holz, Glas oder Stoff – oder auch eine grüne Pflanzenwand, die für eine natürliche und weiche Abgrenzung sorgt.
Visuelle Unruhe vermeiden
Selbst großzügige Studios können unruhig wirken, wenn zu viele Dinge offen stehen. Geschlossene Stauraumsysteme, die sich von Boden bis Decke erstrecken, helfen, Ordnung zu halten und eine einheitliche Optik zu schaffen. Besonders in kleinen Wohnungen erweisen sich multifunktionale Möbel mit integriertem Stauraum als echte Platzwunder.
Einheitliches Design und Beleuchtung
Alle Bereiche sollten sich in Stil und Gestaltung ergänzen. Unterschiedliche Bodenbeläge oder Materialien in jeder Zone unterbrechen den harmonischen Fluss des Raums. Ein ausgewogenes Lichtkonzept – mit Kronleuchtern, Wandlampen, integrierten Leuchten und dezenten Lichtquellen in Möbeln – sorgt für angenehme Atmosphäre zu jeder Tageszeit.
Experten empfehlen, die Beleuchtung an verschiedene Alltagssituationen anzupassen: Lesen, Arbeiten, Entspannen oder gesellige Abende. Für zusätzliche Gemütlichkeit können Kerzen oder ein Elektrokamin sorgen, die dem Raum Wärme und Eleganz verleihen.